BRALLER HONEY GOLDEA SRL
44827817
Firmendetails
| Name der Firma | BRALLER HONEY GOLDEA S.R.L. |
| Steuergesetzbuch | 44827817 |
| Nummer Immatrikulation | J32/1685/2021 |
| Gründungsdatum | 01.09.2021 |
Durch die Erstellung eines kostenlosen Kontos haben Sie Zugriff auf eine Vielzahl von Informationen über dieses Unternehmen.
Beschreibung
Firma BRALLER HONEY GOLDEA SRL, CUI 44827817, wurde am 01.09.2021 gegründet
Kontaktinformationen
| Adresse | 263 **** ? |
| Stadt / Abschnitt | Bruiu |
| Bezirk | SIBIU |
| Das Land | Romania |
Unternehmensindikatoren (EUR)
| Jahr | CAEN | Geschäftsfigur | Nettoeinkommen | Haftung | Anlagevermögen | Umlaufvermögen | Eigene Hauptstädte | Mitarbeiter (durchschnittliche Anzahl) |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 2022 | 149 | 24 675 | 73 313 | 0 | 3 657 | 11 060 | 14 442 | 0 |
Umsatz vs. Gewinn
Eigene Hauptstädte
Haftung
Häufige Fragen
Wie viele Mitarbeiter hat BRALLER HONEY GOLDEA S.R.L. Unternehmen?
-
Im Jahr 2022 beschäftigte das Unternehmen BRALLER HONEY GOLDEA SRL insgesamt 0 Mitarbeiter
Wie hoch ist der Umsatz und Gewinn von BRALLER HONEY GOLDEA S.R.L. Unternehmen?
-
Der von BRALLER HONEY GOLDEA S.R.L. im Jahr 2022 verzeichnete Umsatz betrug 24 675 EUR und der Nettogewinn 73 313 EUR
Unternehmen mit demselben CAEN-Code
| Name der Firma | Steuergesetzbuch | Nummer Immatrikulation |
|---|---|---|
| LOVAPI S.R.L. | 32528684 | J38/613/2013 |
| PARADISUL VERDE PMI SRL | 31286620 | J6/114/2013 |
| MARIO MELI S.R.L. | 48838193 | J2/1445/2023 |
| REBIZA S.R.L. | 49175510 | J12/5062/2023 |
| VENOM-VELENO SRL | 29920814 | J31/124/2012 |
| CASA DE VÂNĂTOARE URSUL BRUN SRL | 33227116 | J6/293/2014 |
Unternehmen aus der gleichen Region
| Name der Firma | Steuergesetzbuch | Nummer Immatrikulation |
|---|---|---|
| B.D.H. DESIGN TEAM SRL | 35631152 | J32/201/2016 |
| ISABELA SRL | 18723264 | J32/783/2006 |
| AGROVIA SRL | 782314 | J32/440/1991 |
| PRO FARM CONSULT S.R.L. | 6761213 | J32/2089/1994 |
| TEXTILE PIETREANU S.R.L. | 27036499 | J32/390/2010 |
| AGRORA SRL | 14641510 | J32/385/2002 |